14.00 Uhr | Auftritt des Siegtaler Bläserkorps |
14.10 Uhr | Eröffnung durch die Schirmherrin, Bürgermeisterin Alexandra Gauß |
anschließend | Auftritt des Siegtaler Bläserkorps |
durchgängig |
|
14.30 | Auftritt der Band Flying Tornados |
15.30 Uhr | Auftritt des Chors Quartettverein Herchen |
15.40 Uhr | Einführung durch BM Alexandra Gauß:
Wie wirkt Europa auf und in Windeck? |
15.50 Uhr | Auftritt des Chors Quartettverein Herchen |
16.00 Uhr | Podiumsdiskussion zum Thema
Wohin geht Europa?, moderiert von Cornelia Benninghoven, mit
|
anschließend | Abschlusskommuniqué: Wahlaufruf der demokratischen Parteien |
anschließend | offene Gespräche |
ca. 18.00 Uhr | Ende |
Kulturhalle Kabelmetal
Schönecker Weg 5
51570 Windeck
Der Veranstaltungsort ist für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet und mit ÖPNV erreichbar.
Die demokratischen Parteien in Windeck rufen gemeinsam dazu auf, bei der Europawahl am 9. Juni 2024 für Demokratie und Frieden zu stimmen. Die Europäische Union ist das größte und am längsten andauernde Friedensprojekt der Welt. Sie sichert uns Wohlstand, Frieden und Rechtsstaatlichkeit und macht Europa zu einem verlässlichen Partner in der Welt.
Demokratie lebt vom Mitmachen - so gibt es zahlreiche Themen, über die in Europa zwischen den Ländern, zwischen den Parteien, zwischen Interessengruppen gestritten wird. Meinungen werden ausgetauscht, oft hart in der Sache doch respektvoll im Ton. Die Europäische Union bietet die Struktur um Mehrheiten zu bilden und Kompromisse zu finden. Genau davon lebt die Demokratie. Streit ist fundamental wichtig und belebend, denn nur so kann man sich kennenlernen, begegnen und in der Sache gute Lösungen finden.
Wir beobachten in den letzten Jahren, dass die Begeisterung für eigenes politisches Engagement abnimmt - von kommunaler bis hin zu europaweiten Beteiligung. Wir möchten wieder begeistern und zeigen, dass sich Einsatz lohnt, dass Streiten Spaß macht und Europa wichtiger ist denn je. Demokratie lässt sich am besten schützen, indem sie gelebt und genutzt wird.
Auch und gerade im ländlichen Raum sind Engagement, Interesse und Mitgestaltung des Zusammenlebens tägliche Aufgaben. Wir profitieren auf vielfältige Art von der europäischen Freizügigkeit, Unterstützung der Landwirtschaft, europäischen Mobilitätsprojekten und vielem mehr. Deshalb rufen wir (CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, SPD, Die Linke und ÖDP) alle Wählerinnen und Wähler dazu auf, ihr Europa-Wahlrecht am 9. Juni 2024 wahrzunehmen und ihre Stimme einer demokratischen Partei zu geben, die das Friedensprojekt Europa weiter voran treiben will.
Arbeitsgemeinschaft der Windecker Ortsvereine von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, Die Linke und ÖDP
E-Mail info@1fest.eu